„Die Obsession mit dem Neuen ist
schon ziemlich altmodisch, und die Welt verändert sich so schnell, dass wir uns
eigentlich gemütlich zurücklehnen können.“ Das ist die eine Extremposition. Die
andere lautet: „Lebens- und Arbeitsverhältnisse sind von Tag zu Tag kaum noch
wiederzuerkennen, und wir müssen mit der Entwicklung Schritt halten.“ Die
Wahrheit liegt in der Mitte. Die großen, unbestreitbaren Veränderungen nennen
wir Trends.
NIMIRUM untersucht diese
Entwicklungen für seine Kunden. Als Grundlage für die weitere Arbeit mit Ihnen
legen wir heute die neuen NIMIRUM Trends vor. Unser größter Trend macht Ihnen
Mut: Mythos Fortschritt – wir wissen nicht, ob immer alles
besser wird. Wir wissen nicht, ob wir alle auf der Bahn eines unaufhaltsamen
Fortschritts leben. Aber wir können unsere gesellschaftliche Wirklichkeit
gestalten. Wir können durch Ressource Management and Sustainability dafür
sorgen, dass Ideen, natürliche Ressourcen und menschliche Bindungen langfristig
zum Tragen kommen. Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen zur Verfügung
und beleuchten für Sie die Auswirkungen großer Trends auf Ihre Branchen und
Märkte, damit Sie die Wirklichkeit mitgestalten können.
Customisation und
Individualisierung zeigen einen neuen Schritt der Globalisierung an.
Die Globalisierung war zunächst eine Zeit der Vereinheitlichung. Plattformen
wurden integriert, Prozesse vereinheitlicht und Barrieren abgebaut. Nun können
einzelne Unternehmen, Anwender und Verbraucher auf dieser Basis ihre jeweils
eigenen Wünsche umsetzen. Auf wirtschaftlicher Ebene vollzieht sich also, was
in der Politik Partizipation im Streben nach Gerechtigkeit
heißt. Dadurch geraten klassische Rollen ins Wanken – die Trennung
zwischen Produzenten und Konsumenten, Regierenden und Regierten, Schöpfern und
Nutzern löst sich auf. Das hat Konsequenzen für das Verhältnis von Arbeit und
Freizeit, die nicht mehr, wie im 19. Jahrhundert, klar voneinander abgrenzbar
sind. Statt von „Arbeit“ sprechen wir von New Work, von
wertschöpfenden Tätigkeiten in einer Vielfalt von Umfeldern.
Die Rahmenbedingungen dieser
Tätigkeiten verändern sich – das Wie, das Wo und das Wer. Die Virtualisierung
schreitet voran; weil Wissen ständig verfügbar ist, orientieren wir
uns aber gleichzeitig hin zu ganz bestimmten Orten, zu The New
Local, wowir leben, Verantwortung übernehmen und uns
gern aufhalten. Mobilität und Migration nennen wir den Trend
zur Ortsveränderung, und die beiden Begriffe zeigen an: Wir können oft nicht
mehr unterscheiden, welche Ortsveränderungen gewollt und welche erzwungen sind,
welche durch Push- und welche durch Pull-Faktoren bewirkt werden. Schließlich Y(outh)
and Silver Society, der Generationentrend: Jugendliche und junge
Erwachsene werden immer stärker zu Subjekten sozialen Handelns. Sie gestalten
Wirtschaft und Gesellschaft mit. Sie sind gut ausgebildet, treffen
Kaufentscheidungen und wählen. Der demographische Trend hin zu einer älter
werdenden Gesellschaft vollzieht sich parallel dazu. Und das Verhältnis der
Geschlechter zueinander, gefasst im Begriff Gender,verändert
sich so schnell wie kaum ein anderer Bereich – so sehr, dass wir gar nicht mehr
genau sagen können, wie viele Geschlechter es denn gibt.
Für den Einzelnen ergeben sich neue
Möglichkeiten. Er oder sie kann die eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln und zu
Skills Society und einer immer besseren Qualifizierung
der Arbeitswelt beitragen; und er oder sie kann selbstbewusst, aber
auch vorsichtig mit dem eigenen Körper umgehen. Health Style und
Fitness umfasst gesundheitliche, sportliche, ästhetische und
medizinische Aspekte, um die sich der einzelne Mensch sorgt.
Öffentliche Debatten nicht erst der
vergangenen zwölf Monate beschäftigen sich vorrangig mit Technologiethemen –
mit Big Data und Datenschutz, mit den Möglichkeiten und
Grenzen des Einsatzes von Softwareprogrammen, mit der Privatsphäre des Menschen
und den Entscheidungsspielräumen einer Gesellschaft. Durch Smart Home,
Internet der Dinge und Mobile Access werden sich
diese Fragen in den kommenden Jahren noch viel dringlicher stellen. Aus unserer
Sicht empfiehlt sich eine multidisziplinäre, internationale, wertorientierte
und leistungsbewusste Herangehensweise. Dann werden einzelne Produktfelder wie E-Commerce,
Augmented Reality und die Umwandlung der digitalen Wirtschaft in eine Attention
Economy eher legitimiert und akzeptiert werden, was für eine
nachhaltige Entwicklung unumgänglich ist.
Sie denken trendorientiert?
Sie möchten über Zukunftsthemen und aktuelle Entwicklungen in der Kommunikation Bescheid wissen? NIMIRUM recherchiert Trends für Branchen, Regionen und Märkte. Ihre Ansprechpartnerin ist Anja Mutschler, sie erreichen Sie hier. Oder Sie bewerben sich als Experte (hier).
NIMIRUM auf Facebook – NIMIRUM auf Twitter – Anmeldung zum Infoletter
Telefonisch unter 0341/ 580 680 73
Wir empfehlen Ihnen folgende Zitierweise:
NIMIRUM: „In eigener Sache: Die neuen NIMIRUM-Trends”, unter: https://www.nimirum.info/insights/b_045-in-eigener-sache-die-neuen-nimirum-trends-aus-unserem-infoletter-08-2014/ (abgerufen am 12/12/2019).